| New Customers Only | 18+
Sportwetten, besonders das Wetten auf Fussballspiele, erfreuen sich seit geraumer Zeit einer besonders großen Beliebtheit. Gerade der Fussball ist in Deutschland der absolute Volkssport und die Sportart Nummer eins. Auch aus diesem Grund bieten Wetten auf Fussballspiele eine abwechslungsreiche Vielfalt. Neben dem Wetten auf den Ausgang des Spiels, besteht auch die Möglichkeit auf das Halbzeit- oder Endergebnis, die Anzahl der erzielten Tore pro Mannschaft oder Spiel, die Torschützen, die gezeigten gelben und roten Karten oder Einwurf, Elfmeter und Eckenstatistik, zu tippen.
Das Tippen auf Sportwetten ist aufregend, macht im Erfolgsfall sehr viel Spaß und kann unter Umständen die eigene Kasse ein wenig aufbessern.
Tippen auf den Fussball
Wer es gerne einmal ausprobieren möchte und auf Fussballspeile wetten mag, der kann dieses in einem Wettbüro oder einfach und bequem von zu Hause aus am Computer tun. Das Prinzip ist bei beiden Varianten das Gleiche.
Ein großer Unterschied ist jedoch die Art der Bezahlung, da beim Online-Wetten Geld, wie onlinecasino.de bonus code, auf ein eröffnetes Wettkonto eingezahlt werden muss, wohin gegen ein Wettschein in einem Wettbüro Bar bezahlt werden muss.
Aufgrund der Onlinezahlung auf das eröffnete Wettkonto kann ganz schnell das Gefühl für das eingesetzte Geld verloren gehen. Dieses kann einen großen unkontrollierten finanziellen Verlust bedeuten.
Wer seinen Wettschein bar bezahlt, der hält sein Geld in den Händen und behält auf diese Weise oftmals doch noch etwas mehr Kontrolle über seine Wetttätigkeit.
Auch nichts Neues sollte die Suchtgefahr sein, welche durch das Wetten auf Fussball innerhalb kürzester Zeit entstehen kann.
Wer sich nun dazu entschlossen hat einen Wettschein auszufüllen, der schaut sich das aktuelle Wettangebot an und entscheidet sich für die Spiele bzw. Wettarten, mit denen ein Gewinn erzielt werden soll.
Wie fülle ich einen Wettschein?
Um einen Wettschein zu füllen, muss zunächst das aktuelle Wettangebot studiert werden. Hier werden alle Spiele aufgelistet, auf die Geld gesetzt werden kann.
Neben dem vermeintlich richtigen Spielen muss sich auch auf eine Wettart verständigt werden. Dies bedeutet, dass sich der Spieler entscheiden muss, ob er lediglich auf den Ausgang eines Spiels, also Heimsieg (1), Unentschieden (x), Auswärtssieg (2) oder auf eine Sonderwette (Ergebniswette, Handicap-Wette, Torschützenwette) tippt. Auswahl beim Fussball gibt es im Bereich der Sportwetten auf alle Fälle mehr als genug.
Viele verschiedene Wettarten
Wer auf den Fussball tippen möchte, der muss sich nicht nur für Spiel, sondern auch für eine Wettart entscheiden. Hierbei hat der Spieler die Möglichkeit, auf den Ausgang des Spiels (1,x,2) zu setzen. Des Weiteren stehen die Handicap-Wetten, bei denen eine Mannschaft bereits zu Beginn des Spiels mit einem imaginären Treffer führt und die gegnerische Mannschaft mit mindestens zwei Toren unterschied gewinnen muss, damit der Wettschein aufgehen kann. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, auf das richtige Halbzeit- oder Endergebnis zu wetten. Je nach Art der Wette ergeben sich auch die für den Spieler wichtigen Quoten, welche zusammen multipliziert und abermals mit dem Wetteinsatz multipliziert, den möglichen Gewinn ergeben.
Fussball-Wetten können süchtig machen
Mit einem guten Gespür, einer richtigen Spielzusammenstellung und natürlich etwas Glück, kann bei Fussball-Wetten innerhalb kürzester Zeit, die eigene Kasse mit zum Teil sehr hohen Gewinnen aufgefüllt werden. Jeder, der bereits ein Gewinner beim Tippen gewesen ist, kennt dieses wundervolle Gefühl, wenn das letzte Spiel beendet ist und der Gewinn dem Wettkonto gutgeschrieben wird oder einem die Scheine übergeben werden.
Doch genau hier birgt die Gefahr, spielsüchtig zu werden. Denn geht ein Wettschein mal verloren, so denken viele Spieler, dass sie mit einem weiteren Schein den Verlust umgehend wieder ausgleichen können. Doch genau dieser Weg ist nicht immer der Richtige. Im Gegenteil! Auf diese Weise kann es schnell zu hohen Verlusten kommen, welche nicht selten bis zum eigenen Ruin reichen.
Jeder Spieler sollte daher mit bedacht wetten und sich stets bewusst sein, dass es sich auch beim Fussball-Wetten um ein Glücksspiel ohne Gewinngarantie handelt.
Highlights
Für jeden Tipper stehen in erster Linie die Quoten im Vordergrund. Hohe Quoten entstehen bei Spielen, welche auf dem Papier als ausgeglichen gelten oder aber eine Mannschaft als absoluter Außenseiter gehandelt wird. Als Beispiele dienen hierbei stets die Spiele der großen Vereine, wie Real Madrid, FC Bayern München, Borussia Dortmund, FC Barcelona, Manchester City, Paris St. Germain und viele Weitere. Treffen diese Mannschaften, beispielsweise in der Champions League aufeinander, so sind die Quoten in der Regel recht hoch und ausgeglichen. Anders sieht es aus, wenn der FC Barcelona gegen den Tabellenletzten der spanischen Liga spielt. Hierbei wird der Gegner der Katalanen eine immens hohe Quote haben, da dieser als krasser Außenseiter gehandelt wird.
Für einen Tipper geht daher der erste Blick auf die Quote, ehe er sich um das eigentliche Spiel kümmert.