10 Dinge, die nicht mal Einheimische über Hamburg wissen

| 18+

Hamburg hat 1,81 Millionen Einwohner und ist somit die zweitgrößte Stadt in Deutschland. Also eine ganz schön große Menge, die eigentlich alles über ihren Wohnort wissen müssten. Da gibt es natürlich Dinge wie historische Fakten über die Speicherstadt, Wissenswertes über den Fußballverein Hamburger SV, das Nachtleben auf der Reeperbahn und auch geschichtliche Daten. Doch es gibt auch noch interessante Fakten, die nicht mal die Einheimischen Hamburger über Hamburg wissen. Welche 10 Dinge das sind, erfahrt ihr in diesem Artikel.

  1. Fahrräder

Viele Hamburger fahren mit dem Rad zur Arbeit, zu Freunden oder in den Park. Das Fahrrad ist ein beliebtes Fortbewegungsmittel und demnach gibt es in Hamburg unzählige Fahrräder, die irgendwo abgestellt werden. Leider gibt es auch Menschen, die sich dies zum Vorteil nutzen und die Fahrräder klauen. Alle 35 Minuten wird in Hamburg nämlich ein Fahrrad geklaut und das egal ob man es richtig und gut abgeschlossen hat oder nicht. Von 25 Fahrraddiebstählen findet die Polizei nur bei einem den Täter. Da sollte man sich überlegen, ob man nicht doch lieber mit der Bahn fährt.

 

  1. Brücken

Venedig und Amsterdam sind als Städte bekannt, die unzählige Brücken haben. Und genau das macht auch ihren Charme aus. Doch kaum einer weiß, dass Hamburg noch viel mehr Brücken hat. In Hamburg gibt es nämlich insgesamt 2.500 Brücken. Das sind sogar mehr als Amsterdam und Venedig zusammen. Somit liegt Hamburg ganz weit vorne, wenn es um die Anzahl der Brücken weltweit geht. Die Fußgänger-, Eisenbahn- und Straßenbrücken führen über die Elbe und über verschiedene Kanäle in der Stadt.

  1. Boote

Der sogenannte Wilkommens Höft in Hamburg begrüßt und verabschiedet jedes einzelne Schiff, welches in den Hamburger Hafen einläuft. Als Begrüßung wird die jeweilige Nationalhymne gespielt, in welchem Land das Schiff registriert ist. Und als Verabschiedung wird sowohl die Hamburger Flagge gesenkt als auch die internationale Flagge für „Gute Reise“ gehisst.

  1. Berufstätige

In Hamburg gibt es Millionen von Jobs und nicht alle Arbeiter wohnen direkt in Hamburg. Insgesamt pendeln über 330.000 Menschen täglich nach Hamburg, um dort ihrem Job nachzukommen.

  1. Offenheit

Die Hamburger gehen offen mit ihrer Sexualität um und haben laut einer Befragung im Durchschnitt zwei Mal Sex pro Woche. Auch im Vergleich in ganz Deutschland liegen die Hamburger bei der Aufrufe von Porno Webseiten ganz oben.

  1. Erfindungen

Viele Erfindungen kommen aus Hamburg. Doch wer hat gewusst, dass Schwimmflügel in Hamburg erfunden worden sind. Bernhard Markwitz hat diese im Jahr 1956 erfunden. Und auch der Adventskranz wurde in Hamburg erfunden. Im Jahr 1839.

  1. Unfälle

Täglich passieren im Hamburger Straßenverkehr 30 Unfälle. Im Schnitt wird dabei eine Person verletzt. Dabei ist die Hamburger Polizei nicht ganz so effektiv, denn nur 42% der Verbrechen werden aufgeklärt.

  1. Oper

Die Hamburger Staatsoper ist das älteste Opernhaus in ganz Deutschland und wurde im Jahr 1678 eröffnet.

  1. Herbertstraße

Diese Straße ist die kürzeste Straße in Hamburg mit nur 60 Metern. Bekannt ist sie aber für das strikte Verbot von Frauen.

  1. Turmuhr

Mit 8 Metern Durchmesser ist die Turmuhr des Michels, die größte Turmuhr Deutschlands. 

Share
21+Play ResponsiblyNational Council on Problem Gambling